Wichtige Reiseinformationen

Oman

 

1. Einreisebestimmungen

Zur Einreise ist ein Visum erforderlich. Der Reisepaß darf keinen israelischen Sichtvermerk enthalten und sollte bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Ihr Visum beantragen Sie bei der Botschaft des Sultanats Oman in Bonn, in der Lindenstraße 11. Das Visum kostet derzeit in Deutschland 70.- DM. Ein Visum erteilt auch die Einreise- und Paßbehörde in Al Buraimi oder die omanische Handelskammer in Dubai, wenn die Einreise über einen Grenzübergang zu den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgen soll (Wajajah, Hafit und Hatta). Wer Freunde oder Geschäftspartner im Oman hat, kann sich anstelle des Visum ein NOC (Non Objection Certificate) besorgen lassen.

Auf Wunsch kann für unsere Reisegäste das NOC durch unsere Partneragentur im Oman eingeholt werden. Unsere Agentur vor Ort benötigt lediglich Ihre Paßkopie und berechnet für diesen Visum und Service 95 $ pro Person. Als Serviceleistung werden Sie vor der Paßkontrolle in Empfang genommen und man erledigt alle Einreiseformalitäten schnell und unbürokratisch für Sie. I.d.R. ist in diesem Service ein kostenloser Hoteltransfer enthalten.

Bücher, Zeitschriften, Druckerzeugnisse, Videokassetten und Filme werden an der Grenze zensiert.

Die Einfuhr von alkoholischen Getränken, frischen Lebensmitteln, israelischer Währung und Waffen ist streng verboten. I

mpfungen sind nicht vorgeschrieben. Die Malaria wird seit Jahren mit Erfolg bekämpft, doch existiert in den Regionen Sharqiya, Dhufar, Dhahirah und in den Feuchtgebieten nach Auskunft des Tropeninstituts Tübingen ein ”mittleres” Risiko. In den anderen Landesteilen ist das Risiko gering.

Jeder Ausreisende am Flughafen Seeb muß eine Flughafensteuer in Höhe von 3,- RO (Omani-Rial) = ca. 15.- DM entrichten.

 

2. Klima und beste Reisezeit

Muskat zählt seit Alters her zu den ”heißesten Städten” der Welt. Im Sommer (Mai-September) steigt die Temperatur auf bis auf 50 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit bis auf 95 %.

Starke heiße Winde aus dem Inneren der arabischen Halbinsel wehen über das Land und die umgebenden Berge speichern die Wärme und lassen die Temperatur nachts kaum unter 40Grad Celsius sinken.

Von Oktober bis April sind die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit erträglich; das Klima ist dann dem europäischen Sommer vergleichbar.

Die beste Zeit für Reisen durch das Land ist zwischen November und Februar. In diesen Monaten liegen die Temperaturen zwischen 20 Grad Celsius bis 30 Grad Celsius, die Luft ist trocken und klar und nur selten fällt Regen.

Südoman wird dagegen auch gerne von Mitte Mai bis September besucht. In diesen Monaten bringt der Monsun kühle, feuchte Luftmassen mit, die sich an den Bergen von Dhufar stauen. Nebel hüllt dann das Land ein, die Temperaturen erreichen höchstens 35 Grad Celsius, es regnet leicht, und die Landschaft entlang der Küste Salalahs wird von einem grünen Teppich bedeckt.

 

3. Fotografieren

Mit Ausnahme besonderer und mit “No Photography” gekennzeichneten Einrichtungen des Militärs oder Ölgesellschaften, der Flug- und Seehäfen, gibt es im Oman kaum eine Fotografier-beschränkung.

Wenn Sie fremdes Eigentum oder Personen, insbesondere Frauen, fotografieren möchten, so fragen Sie bitte vorher nach Erlaubnis.

 

4. Geld und Umtausch

Die Landeswährung ist der Omani-Rial. 1 RO wird unterteilt in 1000 Baizas. Die Währung ist konvertierbar und an den Wechselkurs des Dollars gebunden und daher denselben Schwankungen unterworfen. Der hier angegebene Wechselkurs ist daher nur ein Näherungswert.

1 RO entspricht in etwa 4,80 DM. Traveller Cheques werden von den Banken grundsätzlich angenommen. Man sollte sich jedoch - des akribischen Prüfverfahrens wegen - auf eine längere Wartezeit einrichten.

Verbreitete Kreditkarten sind American Express, Diners Club, Visa und Master Card. Die Ein- und Ausfuhr von Devisen unterliegt keiner Beschränkung.

 

5. Ramadan

Im Oman, wird der Ramadan relativ streng eingehalten und bringt das Geschäftsleben nahezu zum Erliegen.

Touristinnen sollten sich nicht wundern, wenn streng gläubige Moslems während des Ramadan einer Frau bei der Begrüßung nicht die Hand geben.

Speziell in Oman wird auch von Touristen erwartet, daß sie sich während des Fastenmonats in der Öffentlichkeit an die religiösen Regeln halten.

 

Oman-Info